Trifft-auf-Szenarien

Muster Skepsis trifft auf Muster Skepsis

Muster Skepsis

 

Muster Skepsis

 

Für Menschen im Muster Skepsis ist es selbstverständlich, sich selbst infrage zu stellen. Dazu gehört auch, dass sie Positionen wie „Ja, aber …“ oder „Und wie sieht es mit der anderen Seite aus?“ mit ins Spiel bringen.
Das interpretieren andere Typen häufig als negatives Denken. Was die Skeptiker aber ganz anders sehen. Sie unterscheiden dabei zwischen widerstreitendem Denken und negativem Denken. Negatives Denken ist Ablehnung und Leugnung des Positiven, während widerstreitendes Denken zur Klärung beiträgt, weil es die entgegengesetzte Seite einer Sache beleuchtet. Durch Kreuzverhöre werden Zweifel beseitigt, und das Skeptiker-Paar kommt voran.
Dies kann auf andere Typen anstrengend bis verwirrend wirken. Gleichzeitig ziehen dabei zwei Skepsis-Typen am gleichen Strang und machen sich dabei gegenseitig Mut, sich zum Beispiel für weniger Privilegierte oder für eine scheinbar aussichtslose Sache einzusetzen.
Skepsis-Typen neigen dazu, Machthierarchien zu misstrauen, agieren dies aber auf unterschiedlichste Weise aus. Sie legen großen Wert auf die Anerkennung von Mächtigen in ihrer Organisation, oder sie kämpfen gegen Einzelpersonen in Machtpositionen.

 

Startseite
9m-Tests
Hintergrund
Muster & Rollen
Arbeiten & Führen
Coaching-Tipps
Trifft-auf-Szenarien
Impressum